2. April 2022: Die Rohre ziehen ein

2. April 2022: Die Rohre ziehen ein

Die Neuberohrung beginnt. Zunächst mit dem Rohreinzug, jedes Stück erhält seinen Platz:

112 Siederohre und 18 Rauchrohre mussten von vorne, von der Rauchkammerseite her, in den Kessel eingezogen werden.

Die Rohr-Enden und die Löcher wurden mit Leinöl behandelt, damit die Rohre leicht durch die engen Öffnungen glitten.

Kesselschmied Demian Soder schiebt die ersten Siederohre von der Rauchkammer her in den Kessel.
Im Kessel hilft Kesselschmiedesohn Dorian, die Rohre in die richtigen Löcher der Feuerbüchse einzuführen.
Die ersten Siederohre sind eingezogen.
Ein letzter Einblick in den blitzblank gereinigten Kessel.
Demian Soder führt ein weiteres Siederohr in den Kessel ein.
Die Hälfte der Siederohre ist eingezogen.
Blick in die Feuerbüchse; man sieht die ca. 1 cm in die Feuerbüchse stehenden Siederohre.
Rechts oben ist bereits das erste Rauchrohr ersichtlich.
Langsam wird es eng im Langkessel für Dorian, noch kann er aber helfen, die schweren Rauchrohre
feuerbüchsseitig einzufädeln.
Für den Einzug der schweren Rauchrohre braucht es zünftig Kraft.
Und wieder hat unser Kessel ein weiteres Rauchrohr verschluckt.
Die letzte Reihe Rauchrohre ist noch nicht eingebaut. Blick durch ein Rauchrohrloch von der Feuerbüchse her.
Oben in der Mitte gut ersichtlich das Knierohr, auf welchem der Regulator angebaut ist.
Die Regulatorwelle vom Führerstand her wird nach dem Einbau des Regulators am Knierohr angeflanscht
(runder Support am Knierohr) und ein Gestänge verbindet dann die Welle mit dem Regulator.
Durch die Drehbewegung der Welle hebt sich das Gestänge und öffnet den Regulator.
Durch das Knierohr strömt der Dampf des Kessels zuerst in die Überhitzer und wird dann durch die
Einströmrohre zu den Zylindern geführt.  
Das letzte Rauchrohr ist eingezogen und wir noch leicht in den Lochsitz gehämmert.
Unser Kessel ist neuberohrt!