9. Mai 2022: Kalte Druckprobe erfolgreich!

9. Mai 2022: Kalte Druckprobe erfolgreich!

Heute fand die kalte Druckprobe am neuberohrten Kessel statt.

Dazu wurde der Kessel komplett abgedichtet, alle Dampfabnahmen geschlossen oder abgeflanscht, und daraufhin randvoll mit Wasser gefüllt.

Mit dem Kärcher setzen die Kollegen den gefüllten Kessel unter 21 bar Druck.

Während einer halben Stunde kontrollierte der Kesselinspektor Peter Gysel sämtliche Rohre in der Feuerbüchse und der Rauchkammer auf deren Dichtheit.

Alles blieb trocken in dieser halben Stunde, alle Einwalzungen und Schweissungen waren dicht.

Somit kann die Neuberohrung unseres Kessels als erfolgreich abgeschlossen bezeichnet werden, und unser Kessel ist freigegeben für den weiteren Betrieb.

Auf dem Foto sieht man die Installation auf dem Dampfdom für die Wasserdruckprüfung mit dem Prüfmanometer.

Letzte Woche haben wir unsere neue Wasseraufbereitungsanlage erhalten (zweites Bild).

Mit dieser Entsalzungsanlage können wir weiches Wasser für unseren Kessel aufbereiten.

Wir können via diese Anlage unseren Kessel mit null grädigem Wasser (Kein Kalk mehr) befüllen.

Somit haben wir in Zukunft das Problem des Kesselsteins in unserem Kessel gelöst.

Mit kalkfreiem Wasser sparen wir zusätzlich etwas Energie, und die Lebensdauer unseres Kessels ist verlängert.

Wasseraufbereitungsanlage

Wir werden nun die Lok bereit machen für den Einsatz an Arbon-Classics.

Am 20.5.22 wird die Inspektion während Betrieb IWB (heisse Druckprüfung) durchgeführt, und danach ist unsere Thurgauer Lok bereit für die Saison 2022!