Ec 3/5 1 mit Ec 3/5 3, - 15.11.1960
Ec 3/5 3 als Zug 713, zwischen Kehlhof und Berg, 15.11.1960
Ec 3/5 3 als Zug 713, vor Kreuzlingen - 15.11.1960
Ec 3/5 3 mit Zug 704 auf dem Bussnanger Viadukt, 30.5.1964 - (dh)
Ec 3/5 3 überquert die Thur Richtung Bussnang
mb0210-05F-S16-F01-1994-1600x350
mb0210-14-S09-F01-1994-1600x350
mis-20130209-162747-104-CB104996-S16-F01-F09-2013.02.10-1600x350
PlayPause
previous arrow
next arrow
 
Ec 3/5 1 mit Ec 3/5 3, - 15.11.1960
Ec 3/5 3 als Zug 713, zwischen Kehlhof und Berg, 15.11.1960
Ec 3/5 3 als Zug 713, vor Kreuzlingen - 15.11.1960
Ec 3/5 3 mit Zug 704 auf dem Bussnanger Viadukt, 30.5.1964 - (dh)
Ec 3/5 3 überquert die Thur Richtung Bussnang
mb0210-05F-S16-F01-1994-1600x350
mb0210-14-S09-F01-1994-1600x350
mis-20130209-162747-104-CB104996-S16-F01-F09-2013.02.10-1600x350
previous arrow
next arrow
Shadow

Der Bahnhof Weinfelden im Lauf der Zeit

Aufruf Sammlungsprojekt

Entschleunigung:
Auf einer der absolut ältesten Aufnahmen des Weinfelder Bahnhofs fährt ein Zug der damaligen Nordostbahn, gezogen von der Lokomotive B ¾ 176 ein. Vielleicht ein Schnellzug; diese gibt es seit 1886 zwischen Romanshorn und Zürich. Dem Nummernschema auf der Lok zu folgern, wurde die Aufnahme zwischen 1895 und 1902 erstellt (Weinfelden noch eingleisig).

B ¾ 176 der Nordostbahn im Bahnhof Weinfelden

Das führt uns zu einem Aufruf:
Wir möchten den Bahnhof Weinfelden eines Tages historisch dokumentieren und sammeln darum Bilder aus der Bau- und Betriebsgeschichte.
Aus allen Epochen – Bau, Gebäude innen und aussen, Perrondächer, Wartehäuschen, WC-Häuschen, Bilder aus dem Betrieb, Feste …

Die Bilderspenden gehen in die Sammlung unseres Verlags “Flügelrad” ein. – Wir würden uns freuen, wenn Sie sich beteiligen möchten:

Digital oder Analog: Ihr Name, sofern bekannt: Urheber/Fotograf, Aufnahme-Datum und Bemerkungen. Digital in hoher Auflösung. Bildmaterial kann uns auch zum Scannen übergeben werden; wird alles sauber retourniert.

Melden Sie sich bei: info@fluegelrad-tg.ch

Bahnhof Weinfelden um 1914